MP3-Dateien von einer CD erstellen
Mit CDEx funktioniert mit Windows XP, aber auf meinem PC mit Vista nicht.
Einstellungen: <Options> <Settings> <Filenames>
<Options> <Settings> <Local CDDB> das Verzeichnis einstellen
<Options> <Settings> <Filenames> Filename Format: %7,
bei Filename WAV > MP3 und Recorded Tracks das Zielverzeichnis
eingeben z.B. d:\MP3\Mozart\
die gewünschte(n) Tracks markieren, <Convert> Extract to compressed (F9)
Die Dateinamen sind nun Spurnummer.mp3, die anschliessend auf den
gewünschten Namen mittels Windows Explorer <Eigenschaften>
<Details> <Titel> geändert werden z.B.
Mozart_M_139_1_Waisenhausmesse.mp3, wenn ein Werk aus mehreren
Sätzen besteht, muss die Satznummer eingegeben werden, damit der
Dateiname unique ist. Analog für Dateiname.
Wenn man für ein bestimmtes Werk mehrere Interpretationen hat, ist
es sinnvoll, auf die Satznummer 10 bzw. 20 zu addieren, damit eine
bestimmte Interpretation mit den Satznummern richtig sortiert sind.
2. Mit Audiograbber (agsetup183se.exe) und Plugin
lameplugin.exe Einstellungen: <Optionen> <MP3-Optionen>
Grabben als MP3-Datei, Wave löschen, Interner Encoder anhaken,
Lame Enc dll auswählen, Qualität einstellen;
Die Erstellung der MP3-Dateien erfolgt in 2 Phasen, erst Erstellen der
wave-Datei, dann die Umwandlung. Beschriften der Spuren kann man
Interpret, Album, Jahr, und Genre. Den Dateinamen stelle ich
folgermassen ein: Haken in <erweitert> ins Feld Komponist und
Werk (evt. getrennt durch Buchstaben wie S= Sinfonie, K=Konzert etc).
dann die Variable TrackNr. Mit Windows-Explorer
<Eigenschaften>
<Details> bzw. <Umbenennen> kann man die Eintragungen
ändern bzw. korrigieren. Bei der Benennung des bzw. der
Interpreten ist zu bedenken, dass man zumindest beim ersten Interpreten
den Nachnamen zuerst eingibt, damit man später nach Interpreten
sinnvoll sortieren kann.
3. Dokumentieren der Dateien, Felder: Dateiname, Titel, Interpreten, Album, Genre, Jahr.
Es gibt noch weit mehr Felder, aber das sind diejenigen, die ich in der Regel bearbeite.
Einige Felder wie Interpreten, Album, Genre und Jahr kann man gleich mit dem Programm Audiograbber voreinstellen.
Feld Dateiname: nach dem
Umsetzen auf MP3-Format steht im Feld Dateiname eine laufende Nummer
mit Endung mp3. Änderung des Feldes mittels Explorer: Datei
mittels <rechter Maustaste> anklicken, <Umbenennen>, nun
den Namen eingeben z.B. Mozart_K_315_1_C-dur_Flöte. Es ist dabei
wichtig, dass der Name einzig ist. Wenn also ein Stück mehrere
Sätze hat bzw. auf mehreren Spuren verteilt ist, dann muss man
eine laufende Nummer verwenden. Wenn man z.B. eine CD, die eine Oper
enthält, dokumentieren will, ist es möglich, alle Spuren zu
markieren und dann <Umbennen> nun eingeben
Mozart_Op_366_Idomeneo. Damit bekommen alle Spuren den Dateinamen
Mozart_Op_366_Idomeneo (x).mp3, wobei x eine laufende Nummer ist.
Feld Titel: nach dem Grabben
steht hier Track1 etc. drin. Wenn es sich um unterschiedliche Werke
handelt, nun mit Explorer <linke Maustaste> <Umbenennen>
den Dateinamen kopieren, Rechte Maustaste <Eingenschaften>
<Details> <Titel> <linke Maustaste> damit ist da Feld
nun markiert, <rechte Maustaste> <Einfügen>. Auch hier
ist es möglich, mehrere Dateien, die denselben Titel bekommen
sollen, vorher zu markieren, dann bekommt jede markierte Datei
denselben Wert (der Titel muss nich einzig sein!)
Natürlich ist es manchmal sinnvoll, für Titel und Dateinamen
unterschiedliche Werte zu vergeben, wenn man unterschiedliche
Sortierungen erreichen will. Z.B. Bei einem Lied: Dateiname ist
Mozart_L-561_Bona_nox und Titel ist Bona nox.
Feld Interpreten: die Datei
bzw. Dateien markieren, <rechte Maustaste> <Eigenschaften>
<Details> <Interpreten> nun die Daten eintippen, dabei
daran denken, dass man danach auch sortieren kann, deshalb nicht
eingeben Rita Streich, S; sondern Streich Rita, S; bzw. nicht
Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks München, sondern
München Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder
natürlich entsprechend abgekürzt.
Dokumentation für MP3-Dateien erstellen ,
Homepage Heinz Wember
Heinz Wember
Änderungsstand: 20-Jun-2009