HTML-Datei in eine PDF-Datei umwandeln , um sie mit dem Programm InDesign platzieren zu können
1. Vorbereitungen:
Dies gilt dann für alle geplanten Dateien, die von diesem Verzeichnis umzusetzen sind.
Wenn die zu bearbeitende html-Datei eine
Format-Datei importiert, dann ist sicher zu stellen, dass diese relativ
zu dem geplanten Speicherort der umzusetzenden Dateien auch vorhanden
ist.
Dann ist zu prüfen, ob eine Hintergrunddatei
(z.B. Farbe) dabei ist. Normalerweise will man aber diese
Hintergrundfarbe gar nicht beim Aufbau des Buches durch InDesign haben
wollen, weil man ohnehin
die zu erstellenden Seiten wegen der Druckkosten
als schwarz-weiß drucken will. Daher alle Parameter in
dieser Format-Datei entfernen, die dies bewirken. Man kann beim
Aufruf der aufzubereitenden
html-Datei kontrollieren, dass nun die Hintergrundfarbe nicht mehr existent ist.
Eine andere Möglichkeit, die Hintergrundfarbe
zu eliminieren, ist dies, die Fomat.Datei überhaupt
nicht relativ zum Ergebnisort zu speichern, dann ist
natürlich die Hintergrndfarbe auch nicht vorhanden.
Es ist aber zu prüfen, ob nicht andere
gewünschte Einstellungen, die in der Format-Datei definiert sind,
nun auch fehlen.
2. Programm Adobe Acobat DC aufrufen
"Werkzeuge" "PDF-Datei erstellen" "Webseite" nun entweder
die bereits gespeicherte html-Datei aufrufen (hier keine
Hintergrundfarbe) oder die URL-Adresse eingeben
z.B.
https://heinz-wember.de/MySQL-Kriegshaber/allehzdetsortm.php
(hier wird auch die Hintergrundfarbe genommen)
nun "erweiterte Einstellung" "Seitenlayout" hier das
Seitenformat eingeben z.B. wenn das Papierformat z.B. "210 mm breit und
210 mm hoch" ist, dann z.B. 191 mmm breit und 191 mm hoch" wählen,
damit später
beim Platzieren in InDesing die Anpassung auf die Druckseite nicht gemacht werden muss.
Gleichzeitig kann hier die
Standardschriftgröße verändert werden, also statt
Größe der Grundschrift 12 z.B. 08 wählen, damit wird
die Schrift verkleinert, es entstehen also weniger Seiten beim pdf-Druck
"Datei" "Erstellen speichern unter" Dateinamen
mit Appendix 1 speichern, nun "Datei" "speichern als"
"PDF mit reduzierter
Größe" "Speichern und fortfahren" "Ja" Dateinamen mit Appendix2 eingeben
"speichern" (dies ist eine Vorsichtsmaßname, um bei Eingabefehlern nicht bereits vorhandene Dateien zu überschreiben)
"Datei verringern! "ok" Datei wird gespeichert.
Problem: bei
manchen umzwandelnde html-Dateien funktioniert die oben
beschriebene Folge von Befehlen nicht (ich weiß nicht warum, auf
jeden Fall wird bei diesen Ausnahmen die umzuwandelnde Datei nicht
gespeichert).
Folgende Abfolge von Befehlen funktioniert aber:
"Werkzeuge" "PDF-Datei erstellen"
"Einzelnde Datei" "Datei Auswählen" "öffnen"
"Erstellen" "Datei" "Erstellen speichern unter" Dateinamen
mit Appendix 1 speichern, nun "Datei" "speichern als"
"PDF mit reduzierter
Größe" "Speichern und fortfahren" "Ja" Dateinamen mit Appendix2 eingeben
"speichern" (dies ist eine Vorsichtsmaßname, um bei Eingabefehlern nicht bereits vorhandene Dateien zu überschreiben)
"Datei verringern! "ok" Datei wird gespeichert.
3. InDesign aufrufen und diese Datei mit dem Zusatz 2 platzieren
"Platzieren" Importoptionen anzeigen "anhaken"
nun entweder alle Seiten auswählen oder Bereich bestimmte Seiten auswählen